Vermischtes

Gesundheits­untersuchung in der Grundschule soll KIndergesundheit verbessern

  • Freitag, 9. Mai 2014
Uploaded: 09.05.2014 14:52:42 by mis
dpa

Köln/Recklinghausen – Im Landkreis Recklinghausen ist heute der Startschuss für ein Modellprojekt gefallen, dass allen Kindern in Deutschland bestmögliche und gleiche Chancen für ein gesundes Aufwachsen ermöglichen soll. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gefördert.

„Die Gesundheit von Kindern genießt einen hohen Stellenwert und ist für die Gesell­schaft essenziell“, so die Leiterin des Gesundheitsamtes Recklinghausen, Ulrike Horacek. Alleine vor diesem Hintergrund sei es toll, dass der Landkreis an diesem Modellprojekt aktiv beteiligt ist. Im Rahmen dessen werden insgesamt 600 Schüler der dritten Jahrgangsstufe ärztlich durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) untersucht.

Auf Basis dieser Ergebnisse werden konkrete Maßnahmen in engem Zusammenspiel mit den Schulen für die Schüler abgeleitet und umgesetzt. „Diese Gesundheitsuntersuchung soll ein wichtiger Baustein der schulischen Gesundheitsförderung sein“, verwies BZgA-Direktorin Elisabeth Pott. Über sie könnten gesundheitliche Probleme der Kinder identifiziert und passgenaue schulische Maßnahmen eingeleitet werden. „Falls eine Erkrankung festgestellt wird, erhalten Eltern die Empfehlung mit ihrem Kind einen Arzt aufzusuchen“, so Pott.

An dem Modellvorhaben sind neben Nordrhein-Westfalen auch Modellregionen in den Ländern Hessen und Schleswig-Holstein beteiligt. Das Modellvorhaben läuft insgesamt drei Jahre und endet 2016.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung