Hochschulen

Göttinger Herzforschung zusammengeführt

  • Montag, 11. September 2017

Göttingen – Die gemeinsame Herzforschung der wissenschaftlichen Spitzen­einrichtungen in Göttingen hat eine neue lokale Basis. Zwei Jahre nach Baubeginn wurde das mehr als elf Millionen Euro teure Forschungsgebäude heute offiziell eröffnet. Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG), drei Max-Planck-Institute und das Deutsche Primatenzentrum werden dort ihre Forschungsaktivitäten zusammenführen.

Dabei sollen nach Angaben der UMG unter anderem die Ursachen von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und des Herzens erforscht werden. Zudem wollen die Wissenschaftler neue diagnostische und therapeutische Verfahren entwickeln. Wichtigstes Arbeitsfeld des Göttinger Herzforschungszentrums ist die Herzinsuffizienz. Von der Herzschwäche sind alleine in Deutschland bis zu drei Millionen Menschen betroffen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung