Hochschulen

Herzforschung: Internationales Graduiertenkolleg erhält zweite DFG-Förderung

  • Donnerstag, 8. Juni 2017

Göttingen – Das internationale Graduiertenkolleg 1816 (IRTG 1816) „Phosphorylation and redox-mediated signalling mechanisms in the failing heart“ an der Universitäts­medizin Göttingen (UMG) geht in die zweite Runde. Die Deutsche Forschungs­gemein­schaft (DFG) verlängert ihre Förderung um 4,5 Jahre mit einem Betrag von 5,4 Millio­nen Euro.

Doktoranden aus aller Welt erforschen im Rahmen des Graduiertenkollegs gemeinsam am Herzzentrum der UMG und am British Heart Foundation Research Centre of Excellence am King‘s College London die molekularen Mechanismen der Entstehung und Entwicklung von Herzinsuffizienz. Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung und der Sonderforschungsbereich 1002 „Modulatorische Einheiten bei Herzinsuffizienz“ sind ebenfalls in die Arbeiten involviert.

„Durch die globale Rekrutierung wollen wir internationale exzellente Nachwuchs­wissen­schaftler auch langfristig an die Herzzentren in Göttingen und London binden“, erläuterte die Sprecherin des Graduiertenkollegs, Dörthe Katschinski.

Ziel des Graduier­tenkollegs ist die Erkennung von Herzschwäche bereits in einem sehr frühen Stadium. Dafür untersuchen die Nachwuchswissenschaftler die chemischen Veränderungen von Proteinen durch Translationsprozesse, die Symptome der Herzschwäche wie abneh­men­de Pumpleistung oder Rhythmusstörungen verursachen können.

34 Doktoranden aus zwölf verschiedenen Ländern haben seit Förderbeginn im Rahmen von IRTG 1816 promoviert.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung