Vermischtes

Grippewelle läuft an

  • Dienstag, 8. Januar 2013
Uploaded: 08.01.2013 17:44:24 by mis
dapd

Berlin – Die diesjährige Grippewelle beginnt. Darauf deuten Zahlen der 51. und 52. Kalenderwoche 2012 hin, die das Robert Koch-Institut (RKI) jetzt ausgewertet hat. Danach wurden in den beiden Wochen 388 klinisch-labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle an das RKI übermittelt: 150 Fälle von Influenza A(H1N1), 38 Fälle von Influenza A(H3N2), 112 Fälle von nicht subtypisierter Influenza A, 44 Fälle mit Influenza B-Infektion sowie 44 nicht nach A oder B differenzierte Influenzafälle. Das RKI erhielt Angaben zu 78 hospitalisierten Patienten mit Influenzainfektion, darunter 24 Patienten mit nicht subtypisierter Influenza A, 30 Patienten mit Influenza A(H1N1) und 13 Patienten mit einer Influenza B-Infektion (Datenstand: 3. Januar).

„Die Stärke einer Grippewelle kann nicht vorhergesagt werden und wirkt sich typischer­weise in verschiedenen Regionen, Risiko- oder Altersgruppen unterschiedlich aus“, informiert das RKI auf seiner Internetseite. Selbst bei einer moderaten Grippewelle wie in der zurückliegenden Saison 2011/12 könne das individuelle Risiko für eine schwere Erkrankung hoch sein. Generell sollten chronisch Kranke, Menschen über 60 Jahre, Schwangere und das Medizinpersonal vor jeder Grippesaison zur Grippeschutzimpfung gehen.

Das Influenzageschehen wird von der Arbeitsgemeinschaft Influenza des RKI anhand von Meldungen aus ehrenamtlich teilnehmenden Arztpraxen überwacht. Über das Onlineportal „GrippeWeb“ können auch Bürger Daten eintragen und so zur Erfassung der Influenzasituation beitragen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung