Ärzteschaft

Großteil medizinischer Angestellter erlebt Gewalt in Berufsalltag

  • Dienstag, 14. September 2021
/picture alliance, dpa, Daniel Karmann
/dpa

Mainz – Die große Mehrheit medizinischer Angestellter erlebt im Berufsalltag körperliche Gewalt durch Patientinnen und Patienten sowie Angehörige.

In einer Umfrage gaben 81 Prozent der Pflegekräfte und Ärzte an, schon einmal in ihrem Berufsleben ange­griffen worden zu sein, wie der Südwestrundfunk (SWR) und das Portal „Zeit Online“ heute berichteten.

Eine Reihe der medizinischen Angestellten habe bereits mehrfach Gewalt am Arbeitsplatz erlebt. Gewalt gegen medizinisches Personal sei kein Randphänomen, erklärte Umfrageinitiatorin Kathrin Hüster. „Ich habe schon in der Ausbildung Gewalt erfahren – sie hatte ihren Höhepunkt, als mir ein Skalpell im Oberschenkel steckte“, sagte sie laut dem SWR-Magazin „Report Mainz“.

Zu den Ursachen für Angriffe zählten Alkohol, Drogen, Demenz oder auch zu lange Wartezeiten. Die nicht repräsentative Umfrage unter mehr als tausend Pflegekräften sowie Ärztinnen und Ärzten bestätigt dem­nach die Ergebnisse früherer Studien zu dem Thema.

Wie viele Einrichtungen genau betroffen seien und wie diese damit umgingen, sei unklar. Amtliche Sta­tis­ti­ken zur Gewalt in Kliniken und Pflegeeinrichtungen gebe es bisher nicht.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung