Vermischtes

Grünenthal hält Contergan-Dokumente weiter unter Verschluss

  • Donnerstag, 20. Februar 2014

Aachen – Das Archiv des früheren Contergan-Herstellers Grünenthal bleibt Wissen­schaftlern weiter verschlossen. Die Öffnung sei aufgrund der umfangreichen und kom­plexen Schadenersatzprozesse unter anderem in den USA nicht möglich, teilte das Unternehmen heute mit. Wissenschaftler der Universität Münster wollten für die Aufarbei­tung der Rolle Nordrhein-Westfalens in dem Arzneimittelskandal ins Archiv des Pharma­konzerns.

„Was hat Grünenthal zu verbergen?“, fragte der Bundesverband Contergangeschädigter in einer Mitteilung. Zweimal habe das Unternehmen in den letzten Jahren angekündigt, sein Archiv zu öffnen. Passiert sei nach den Zusagen in 2009 und 2012 nichts. Die aktuelle Begründung lasse den Schluss zu, dass die Dokumente juristischen Zündstoff bergen.

Nach der Markteinführung 1957 waren durch das Schlafmittel Contergan weltweit 10.000 Kinder mit schweren Missbildungen auf die Welt gekommen. Von den 5.000 in Deutschland leben noch rund 2.400.

Zuletzt war Grünenthal von einem Madrider Gericht wegen „nachlässigen Verhaltens“ zur Zahlung von Entschädigungen verurteilt worden: Der Konzern habe in Spanien Medika­mente mit dem Contergan-Wirkstoff Thalidomid vertrieben, obwohl er von der Schäd­lichkeit gewusst habe. Etwa 180 Geschädigte hatten geklagt. Der Konzern hatte Beru­fung angekündigt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung