Vermischtes

Hamburg: RSV-Antikörper nun per Sammelbestellung

  • Freitag, 1. November 2024
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS

Hamburg – In Hamburg können Arztpraxen jetzt den zur RSV-Immunisierung empfohlenen Antikörper-Wirk­stoff Nirsevimab per Sammelbestellung bei Apotheken erhalten. Möglich macht dies eine kurzfristig erfolgte Verständigung zwischen den Krankenkassen in der Hansestadt und der Kassenärztlichen Vereinigung Ham­burg (KVHH).

Zuvor erhielten Eltern von ihrer Praxis eine Einzelverordnung und mussten sich den Wirkstoff dann in einer Apotheke abholen. Die Bestellmöglichkeit durch die Praxis ermögliche nun eine schnellere und effizientere Immunisierung der Babys, teilten die Kassen mit.

Eine Ansteckung mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) führt bei Säuglingen häufig dazu, dass sie unter einer Erkrankung der unteren Atemwege leiden. Bronchitis und Lungenentzündung können die Folge sein. Insbesondere Babys mit Vorerkrankungen können schwere Verläufe erleben, die einen Krankenhaus­aufenthalt erforderlich machen.

„Wir freuen uns, dass die empfohlene Immunisierung von Babys in Hamburg jetzt unbürokratischer als bisher erfolgen kann“, betonte Kathrin Herbst, Leiterin der Landesvertretung Hamburg des Verbands der Ersatzkas­sen. „Wir tragen so dazu bei, Neugeborene und Säuglinge vor einer schwerwiegenden Erkrankung zu schützen und Überlastung in Arztpraxen und Krankenhausstationen möglichst zu vermeiden.“

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hatte im September einen Anspruch auf eine einmalige Immu­nisierung mit dem Wirkstoff Nirsevimab auf Krankenkassenkosten für Neugeborene und Säuglinge vor der Vollendung des ersten Lebensjahrs festgelegt – unabhängig von Risikofaktoren. Die Verordnung beruht auf einer entsprechenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO).

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung