Politik

Hamburg verschärft Vorsichtsmaßnahmen in Pflegeeinrichtungen

  • Montag, 20. April 2020
/picture alliance, Daniel Bockwoldt
/picture alliance, Daniel Bockwoldt

Hamburg − Vor dem Hintergrund eines Anstiegs von COVID-19-Erkrankungen in Hambur­ger Pflegeeinrichtungen verschärft die Gesundheitsbehörde die Vorsichts­maßnahmen. Neben dem bereits bestehenden Besuchsverbot habe man die Präventions- und Hygiene­vorschriften erweitert, teilte Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) mit.

So seien Pflegeeinrichtungen nun verpflichtet, notwendige Vorbereitung auf ein COVID-19-Ausbruch zu treffen. Auch wurden die Voraussetzungen für die Einweisung und Rück­überweisung von zu Pflegenden zwischen Pflegeeinrichtungen und Krankenhaus gere­gelt. Zudem müssen sich Bewohner und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen beim Auf­treten einer Infektion umfassend testen lassen.

Krankenhäuser sollen künftig vorab informiert werden, wenn es in der Pflegeeinrichtung, aus der ein Patient kommt, eine Häufung von COVID-19-Fällen oder Lungenent­zündun­gen gibt, so die Behörde. Eine Häufung liege vor, wenn es zwei oder mehr Fälle gebe. Eine Behandlung dürfe jedoch nicht abgelehnt werden.

Zugleich bleiben Wohn- und Pflegeeinrichtungen verpflichtet, Neuaufnahmen vorzu­neh­men. Vor einer Aufnahme soll jedoch durch Testungen so weit wie möglich sichergestellt werden, dass kein mit SARS-CoV-2 infizierter Mensch aufgenommen wird.

Mit Stand Freitag waren in den rund 150 Hamburger Pflegeeinrichtungen 287 Bewohner infiziert. 28 Einrichtungen waren betroffen, davon 14 mit jeweils mehr als fünf Fällen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung