Ärzteschaft

Hausärzte-Chef sieht Probleme bei fehlender Perspektive

  • Donnerstag, 4. Februar 2021
Ulrich Weigeldt, Vorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes. /picture alliance, Marius Becker
Ulrich Weigeldt, Vorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes. /picture alliance, Marius Becker

Düsseldorf – In der Debatte um Lockerungen der Coronabeschränkungen hat der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt, klare Perspektiven gefordert und vor gesundheitlichen Schäden gewarnt, wenn diese fehlen.

„Nach mehr als einem Jahr Pandemie, verbunden mit Ängsten vor Erkrankung, Existenzverlust und zahl­reichen weiteren enorm belastenden Einschränkungen im privaten, beruflichen wie auch öffentlich-ge­sellschaftlichen Bereich, sind die Menschen nicht nur physisch wie psychisch zermürbt", sagte Weigeldt der Rheinischen Post heute.

„Viele resignieren angesichts der scheinbaren Ausweglosigkeit des ständig verlängerten Lockdowns, einige fühlen sich ohnmächtig angesichts des Eindrucks, mitunter irrational anmutenden Entscheidun­gen ausgeliefert zu sein", berichtete Weigeldt aus der Erfahrung mit Patientengesprächen.

Der Hausärzte-Chef kritisierte die „Schwarzmalerei und Perspektivlosigkeit“ und forderte stattdessen eine aufbauende Kommunikation vonseiten der Politik. „Das klägliche ‚Es reicht leider immer noch nicht‘, das wir tagaus-tagein hören, muss endlich einer Sprache weichen, die den persönlichen Ehrgeiz der Menschen anspornt, zum Mitmachen beflügelt und klare Etappenziele aufzeigt“, betonte Weigeldt.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung