Ärzteschaft

Hautärzteverband für staatlich organisiertes Hautkrebsscreening

  • Montag, 4. September 2023
/Evgeniy Kalinovskiy, stock.adobe.com
/Evgeniy Kalinovskiy, stock.adobe.com

Berlin – Der Berufsverband Deutscher Dermatologen (BVDD) hat sich für ein staatlich organisiertes Hautkrebs­screening ausgesprochen. „Dadurch wäre sichergestellt, dass wir auch alle Bevölkerungs- und Risikogruppen erreichen“, sagte Verbandspräsident Ralph von Kiedrowski der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Derzeit können gesetzlich Krankenversicherte über 35 alle zwei Jahre kostenfei zur Hautkrebsvorsorge gehen – auf eigene Initiative. Nur etwa jeder Dritte nimmt dies laut dem Zeitungsbericht wahr.

Daher müssten die Gesundheitsbehörden nach Ansicht des Verbandspräsi­denten etwa 35,7 Millionen Versicher­te anschreiben und zum kostenlosen Screening einladen, meint Kiedrowski. Er hält eine jährliche Vorsorge­unter­­suchung für die beste Prävention.

Der Hautarzt warnte: „Die Fälle von hellem Hautkrebs werden über uns noch hereinbrechen, weil die Menschen immer älter werden.“ In den vergangenen 20 Jahren nahm die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Haut­krebs stark zu.

2021 wurden 105.700 Menschen mit der Diagnose stationär behandelt – das waren knapp 75 Prozent mehr Fälle als 2001, wie das Statistische Bundesamt im Mai mitteilte. Etwa 4.100 Menschen starben 2021 an Hautkrebs – 55 Prozent mehr als 2001, als es 2.600 Todesfälle gab.

Der Verband vertritt nach eigenen Angaben die Interessen von mehr als 5.000 Hautärztinnen und Hautärzten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung