Ärzteschaft

Hessische Hausärzte wehren sich gegen kommunale MVZ

  • Freitag, 14. Mai 2021

Bad Soden Salmünster – Der Hausärzteverband Hessen hat in einer Resolution vor möglichen Fehlent­wicklungen im Gesundheitswesen gewarnt. Darin sprachen sich die Delegierten einstimmig gegen den Aufkauf von hausärztlichen Praxen durch kommunale MVZ-Träger aus.

Stattdessen müssten Politik, Körperschaften und Kostenträger alles Notwendige tun, um Fehlentwick­lungen zu einem verstaatlichten ambulanten Gesundheitswesen zu unterbinden. Der Aufkauf von hausärztlichen Praxen durch kommunale MVZ-Träger verstößt aus Sicht der Delegierten gegen den Grundsatz der Subsidarität.

„Wenn die wohnortnahe Hausarztversorgung durch die öffentliche Hand übernommen werden soll, obwohl die angestrebte Sicherstellung aus der Ärzteschaft möglich ist, kommt es zu einer massiven Wettbewerbs­ver­­zerrung“, warnte der Hausärzteverband.

Damit würde auch das Prinzip der wohnortnahen Hausarztversorgung aufgegeben. Ein solches Versor­gungs­konzept lasse für die Nachbesetzungsverfahren der örtlichen Hausarztkollegen keinen Raum mehr für freiberufliche oder ärztlich getragene Versorgungsstrukturen, sondern sei der Einstieg in die Verstaat­lichung der ambulanten Gesundheitsversorgung, so der Verband.

Die Delegierten befürchten einen Verdrängungswettbewerb mit Steuergeldern, der die bewährte hausärztliche Versorgung empfindlich stören könnte. Ein solcher Eingriff in die ärztliche Selbstver­waltung sei nicht akzeptabel.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung