Ärzteschaft

Hessisches Landessozialgericht korrigiert Beitragsbemessung bei Ärzten

  • Mittwoch, 25. April 2018
/Bacho Foto, stock.adobe.com
/Bacho Foto, stockadobecom

Darmstadt – Das Hessische Landessozialgericht hat die Berechnung der Beiträge für die Altersvorsorge niedergelassener Kassenärzte in Hessen korrigiert. Nach einem heute veröffentlichten Urteil (Az.: L 4 KA 2/15) müssen künftig hohe nichtärztliche Sachkosten der Mediziner beitragsmindernd berücksichtig werden, entschied der 4. Senat in einem heute veröffentlichten Urteil. Die Revision wurde zugelassen.

Geklagt hatte eine Nierenspezialistin aus dem Landkreis Kassel. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen hatte die Ärztin in die höchste Beitragsklasse eingestuft und von ihr im Quartal 5.800 Euro verlangt. Dabei ging sie von einem Jahreshonorar der Medizinerin von rund 900.000 Euro aus. Tatsächlich stammen aber 90 Prozent des Honorars aus nichtärztlichen Dialyseleistungen. Diese müssten bei der Berechnung der Beitragsbemessung vom Honorar abgezogen werden, so das Gericht. Die Folge: Der Quartalsbeitrag sinkt auf 1.254 Euro.

Die KV Hessen muss nun über die Eingruppierung der Ärztin und die Beitrags­festsetzung unter Beachtung der gerichtlichen Rechtsauffassung neu entscheiden. Die KV Hessen verfügt als einzige KV in Deutschland mit der Erweiterten Honorar­verteilung (EHV) über eine eigene Altersversorgung für die niedergelassenen Vertragsärzte. Zum Juli 2012 wurden die Grundsätze der EHV dahingehend geändert, dass die Beiträge nach der Honorarhöhe ohne Abzug von Kostenerstattungen festgesetzt werden.

dpa/may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung