Hochschulen brauchen Geld für Technik und neue Lehrkonzepte

Berlin – Die Hochschulen in Deutschland benötigen vor allem Fördergelder für digitale Infrastruktur und neue Lehrkonzepte. Das zeigen Daten aus einer Umfrage unter den Rektoren und Präsidenten, die der Stifterverband heute veröffentlichte. Für das Hochschul-Barometer werden jährlich Hochschulleitungen zur aktuellen Situation befragt.
Die komplette Umfrage wird erst im Herbst veröffentlicht. Eine Vorauswertung zeigt jetzt aber, dass die Hochschulen besonders im Bereich Technik einen Investitionsbedarf sehen.
Jeder vierte Euro (24,7 Prozent) Fördergeld sollte demnach in digitale Infrastruktur investiert werden. Fast genauso viel Geld (24 Prozent) müsste nach Meinung der Hochschulen in innovative Lehrkonzepte fließen, und 22 Prozent der Fördergelder sollten genutzt werden zur Unterstützung engagierter Lehrender.
Die Politik wird von den Rektoren und Präsidenten nicht als wichtiger Treiber von Innovationen in der Lehre gesehen. Impulse kommen der Umfrage zufolge vor allem aus den Hochschulen selbst, von deren Leitungen, Lehrenden und Studierenden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: