Hochschulen

Magdeburger Uniklinikum will 100 Millionen Euro für Investitionen

  • Mittwoch, 22. Mai 2019
Universitätsklinikum Magdeburg /dpa
Universitätsklinikum Magdeburg /dpa

Magdeburg – Das Universitätsklinikum Magdeburg braucht aus Sicht seines Chefs in den kommenden Jahren deutlich mehr Investitionen. „Für die Aufarbeitung der aktu­ellen Probleme, für die Sicherstellung unseres Fundaments brauchen wir verteilt auf vier Jahre 100 Millionen Euro“, sagte der Ärztliche Direktor der Uniklinik, Hans-Jochen Heinze, heute in Magdeburg. Die zukünftigen Investitionen müssten auf ein solides, deutschlandweit vergleichbares Niveau gestellt werden.

Das Uniklinikum hatte Anfang des Monats seine Krebsstation mit 26 Betten vorüber­gehend geschlossen. Im Fokus stehen schlechte Hygiene und unzureichender Brand­schutz. Ein Notbetrieb mit mehreren Betten sei in einem anderen Gebäude eingerich­tet worden. Nun werde auf einen Container mit zwölf Betten als Ausweich­lösung ge­wartet.

Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Armin Willingmann und Sozialministerin Petra Grimm-Benne (beide SPD) hatten gestern gewarnt, sie sähen den guten Ruf der Uni­versitäts­medizin in Gefahr. Es hätte Alternativen zur Schließung gegeben.

Klinikchef Heinze hielt heute dagegen, es habe keine anderen Möglichkeiten gege­ben. Das hätten Gutachten gezeigt. Er wiederholte seinen Vorwurf, die Politik habe das Uniklinikum Magdeburg in den vergangenen Jahren nicht ausreichend finanziert. So sei es zu den erheblichen Mängeln gekommen.

Willingmann hatte den Investitionsstau eingeräumt und bekundet, ihn auflösen zu wollen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung