Politik

Holetschek: Krankenhäuser für Folgen des Klimawandels rüsten

  • Freitag, 4. November 2022
/picture alliance, Geisler-Fotopress, Jean MW, Geisler-Fotopress
/picture alliance, Geisler-Fotopress, Jean MW, Geisler-Fotopress

München – Deutschlands Krankenhäuser müssen nach Einschätzung des bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek besser auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet werden.

„Ich sehe darin eines der zentralen Zukunftsthemen, denn Klima und Gesundheit sind zwei Seiten derselben Medaille“, teilte der CSU-Politiker heute in München mit. „Der Bund muss endlich mehr zum klimagerechten Ausbau der Krankenhäuser beitragen“, ergänzte Holetschek.

Bayern habe dazu im Juli eine Bundesratsinitiative eingebracht. Zum einen gehe es darum, in der Gesund­heitsbranche weniger Treibhausgasemissionen zu verursachen.

„Zum anderen haben die Folgen des Klimawandels zum Teil massive Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere von vulnerablen Gruppen.“ Der Freistaat habe hier „eine breite Palette an Programmen auf­gelegt, um die Klimaresilienz zu stärken“.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung