Politik

Huml kritisiert Petition zu Cannabis­legalisierung

  • Mittwoch, 1. Februar 2017
Uploaded: 16.05.2016 14:14:10 by mis
/dpa

München/Bayreuth – Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) hat eine bun­desweite Petition zur völligen Legalisierung von Cannabis für Erwachsene ab 18 Jahren kritisiert. „Die Gefahren durch Cannabis für die Gesundheit dürfen nicht verharmlost werden“, sagte die Ministerin heute kurz vor einer Diskussionsveranstaltung zu dem The­ma an der Universität Bayreuth. Wer eine Legalisierung von Cannabis zu Genuss­zwe­cken fordere, ignoriere das Gesundheitsrisiko bei einem Konsum dieser Droge. „Das ist verantwortungslos“, so Huml.

Der Cannabis-Verband Bayern (CVB) will mit der Petition erreichen, dass Hanf aus den Anlagen des Betäubungsmittelgesetzes gestrichen und grundsätzlich als landwirtschaftli­ches Produkt und Lebensmittel betrachtet wird. Zudem soll das Jugendschutzgesetz so erweitert werden, dass Hanfprodukte mit einem THC-Gehalt über 0,2 Prozent erst ab 18 Jahren erworben und verkauft werden dürfen. „Diese Forderung gaukelt Jugendschutz nur vor“, sagte Ministerin Huml.

Seit dem 7. Januar, dem Start der Petition, fand sie 16.500 Unterzeichner. „Bis zum Juli wollen wir 500.000 Unterschriften sammeln“, hatte der Initiator und CVB-Chef, Wenzel Cerveny, gesagt. Die Petition läuft ein Jahr lang.

Cerveny wollte heute in Bayreuth seine Position vorstellen und sieht ein breites ge­sell­schaftliches Interesse an der Cannabis-Legalisierung. Er war vor einem Jahr vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof in München damit gescheitert, ein Volksbegehren im Freistaat zur Legalisierung von Haschisch und Marihuana durchzusetzen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung