Politik

IG Metall will umfassende Reform der GKV-Finanzierung

  • Donnerstag, 29. Dezember 2022
/picture alliance, Zoonar, stockfotos-mg
/picture alliance, Zoonar, stockfotos-mg

Frankfurt/Berlin – Die IG Metall hat eine „Radikal-Reform“ für die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung verlangt. Die Politik doktere seit Jahren am kränkelnden System ohne Therapieplan herum, erklärte das IG-Metall-Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban in Frankfurt auch mit Blick auf wohl durchschnittlich leicht steigende Zusatzbeiträge zum neuen Jahr.

Die Gewerkschaft mit rund 2,2 Millionen Mitgliedern kritisierte den aktuellen Kurs von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), der Engpässe bei Arzneimitteln mit höheren Preisen für Medikamente beantworten wolle.

„Verlässliche Lieferstrukturen für Medikamente schafft man nicht, indem man die Pharmaindustrie auch noch mit höheren Preisen zu Lasten von Patienten und Versicherten belohnt“, sagte Urban. Er sprach sich für strengere Vorschriften etwa zur Mindestbevorratung und zur Diversifizierung von Lieferketten aus. Man brauche keine teurere, sondern eine bessere medizinische Versorgung.

Nach Angaben des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen dürfte der Zusatzbeitrag für gesetzlich Versicherte Anfang 2023 wohl im Schnitt um 0,2 Prozentpunkte auf dann 1,5 Prozent steigen. Ob der Beitrag angehoben wird oder eventuell auch stabil bleibt, entscheidet aber jede Kasse für sich.

Nach Einschätzung der IG Metall ergibt das nur noch für 2023 eine einigermaßen stabile Finanzierung. Danach könne die Lage prekär werden. Urban erinnerte SPD und Grüne an ihr Projekt einer Bürger­versicherung: „Eine gerechte und nachhaltige Finanzierung der Gesundheitssystems wird es aber nur mit einer Krankenversicherung geben, in die endlich alle einzahlen.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung