Immer mehr Menschen tragen Hörgeräte

Frankfurt – Der Absatz von Hörgeräten in Deutschland steigt. Das hat der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie (BVHI) ermittelt. Demnach verkauften die BVHI-Mitgliedsunternehmen im Jahr 2018 rund 1,4 Millionen Hörgeräte. Das sind 8,4 Prozent mehr als noch 2017.
Auch weltweit nimmt die Versorgung mit Hörgeräten weiter Fahrt auf. Die international führenden, im Herstellerverband European Hearing Instrument Manufacturers‘ Association (EHIMA) zusammengeschlossenen Hörgeräte-Hersteller setzten 2018 weltweit rund 16 Millionen Hörgeräte ab, 6,5 Prozent mehr als 2017.
„Hörgeräte helfen, Gesundheitsrisiken von Menschen mit einem Hörverlust zu senken und ihre Lebensqualität zu verbessern“, sagte BVHI-Vorstandsvorsitzender Stefan Zimmer. Da dies immer mehr Menschen erkennen würden, sinke der Anteil unversorgter Hörminderungen.
Laut der EuroTrak-Studie 2018 des Schweizer Marktforschungsunternehmens Anovum leiden 12 Prozent der Deutschen unter einer eingeschränkten Hörfähigkeit, 37 Prozent von ihnen tragen Hörgeräte.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: