Infektionsrate in Brasilien steigt steil an

Rio de Janeiro – In Brasilien hat die Rate der Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 stark zugenommen. Innerhalb von 24 Stunden wurden weitere 42.725 Ansteckungen verzeichnet, wie das Gesundheitsministerium in Brasília mitteilte. Dies ist die bislang zweithöchste Zahl von registrierten Neuinfektionen im bevölkerungsreichsten lateinamerikanischen Land.
Insgesamt wurden in Brasilien bislang mehr als 1,18 Millionen Infektionsfälle verzeichnet. Die offizielle Zahl der Todesopfer stieg um weitere 1.185 Verstorbene auf 53.830. Die brasilianische Coronakurve sei im „steilen Anstieg“ dabei befinde sich das Land noch in der ersten Ausbreitungswelle des Virus, sagte der Wissenschaftler Domingos Alves, der einer mit der Pandemie befassten Forschergruppe angehört.
Mehrere brasilianische Bundesstaaten hatten gleichwohl zuletzt mit einer Lockerung der Restriktionen begonnen. Brasilien ist sowohl von den Ansteckungs- als auch den Todeszahlen her nach den USA das weltweit von der Pandemie am stärksten betroffene Land.
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hatte in der Vergangenheit die von dem Virus ausgelöste Lungenkrankheit COVID-19 als „kleine Grippe“ bezeichnet. Die Maßnahmen der Bundesstaaten kritisierte er wegen ihrer drosselnden Effekte auf die Wirtschaft. Bolsonaro tritt auch immer wieder ohne Atemschutzmaske in der Öffentlichkeit auf und setzt sich über Abstandsvorgaben hinweg, indem er Anhänger umarmt und ihnen die Hände schüttelt.
Ein Bundesrichter forderte den rechtsnationalen Staatschef deshalb zu Beginn der Woche auf, sich an die in der Hauptstadt Brasília geltende Maskenpflicht zu halten. Bei weiteren Verstößen soll Bolsonaro eine Geldstrafe von 2.000 Real (rund 340 Euro) zahlen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: