Politik

Informations­technologie in bayerischen Krankenhäusern soll sicherer werden

  • Mittwoch, 2. Januar 2019
/dpa
/dpa

München – Die Sicherheit der Informationstechnologie (IT) an bayerischen Krankenhäusern soll mithilfe eines großangelegten Projekts verbessert werden. Wie das Gesundheitsministerium in Bayern ankündigte, stehen für das Projekt „Smart Hospital“ an der Universität der Bundeswehr in München 533.000 Euro zur Verfügung.

Bis Herbst 2021 sollen die Experten demnach mögliche Schwachstellen benennen und Vorschläge erarbeiten, wie Krankenhäuser ihre IT-Infrastruktur optimieren können. Untersucht wird auch, in welchen Bereichen die Digitalisierung absehbar weitere Angriffsziele bieten wird – etwa durch die verstärkte Nutzung mobiler Endgeräte auf den Krankenhausstationen oder bei von außen zugeschalteten Experten bei Operationen. Auch Datenträger von Patienten mit deren gespeicherten Gesundheits­daten könnten Probleme schaffen.

„Technische Störungen und Ausfälle, die durch IT-Sicherheitsvorfälle ausgelöst werden, können wichtige medizinische Eingriffe verzögern oder gar zu lebensgefährlichen Situationen für die Patienten führen“, sagte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU). Zudem könnten hohe Kosten entstehen und der Datenschutz der Patienten gefährdet sein.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung