Innovationsausschuss fördert 38 weitere Projekte zu Versorgungsformen

Berlin – 38 Projekte zu neuen Versorgungsformen werden künftig vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefördert. Die Projekte hat das Gremium heute auf seiner Internetseite bekanntgemacht.
Die Projekte verteilen sich auf verschiedene Themenfelder. Neun beziehen sich auf sozialleistungsträgerübergreifende, eins auf krankheitsübergreifende Versorgungsmodelle. Darüber hinaus haben 15 Versorgungsmodelle für spezifische Krankheiten/Krankheitsgruppen, vier für vulnerable Gruppen, zwei für Versorgungsmodelle mit übergreifender und messbarer Ergebnis- und Prozessverantwortung sowie sieben Modelle zur Weiterentwicklung von Versorgungsstrukturen und -prozessen den Zuschlag erhalten.
Zu den Projekten gehören beispielsweise ein Modell zur multimodalen Schmerztherapie mit Rückfallprophylaxe, zur smartphoneassistierten Abstinenzförderung nach Alkoholentzug oder zur gemeindepsychiatrischen Basisversorgung schwerer psychischer Erkrankungen.
Die Entscheidung über die Anträge hatte der Innovationsausschuss bereits am 19. Oktober 2018 getroffen. Nun wurden die konkreten Projekte veröffentlicht.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: