Ausland

Internationale Gesundheitsminister machen sich für eine leprafreie Welt stark

  • Donnerstag, 25. Juli 2013

Bangkok – Bis 2020 sollten Lepra-Neuerkrankungen auf unter einen Fall pro eine Million Menschen zu reduziert werden. Dieses Ziel steckten die Teilnehmer des Internationalen Lepra-Gipfeltreffens gestern in einer gemeinsamen Erklärung fest. Weltgesund­heitsor­ganisation (WHO), Nippon Foundation sowie Gesundheitsminister und -experten aus 17 Ländern forderten weitere Anstrengungen zur Überwindung der Krankheit.

„Wir konnten die Pocken ausmerzen, warum nicht auch Lepra?", so Samlee Plianbang­chang, WHO-Regionaldirektor für Südostasien. Schließlich stünden wirksame Medika­mente bereit, mit denen seit den 80er Jahren etwa 16 Millionen Leprakranke geheilt werden konnten.

Besorgt zeigten sich die Konferenzteilnehmer darüber, dass die Zahl der Lepra-Erkrankungen im vergangenen Jahr wieder gestiegen sei. Insgesamt registrierte die WHO weltweit mit knapp 233.000 Fällen etwa 6.000 mehr als im Jahr davor. „Noch ist der Kampf gegen Lepra nicht gewonnen", warnte Samlee Plianbangchang, lobte aber die bereits erzielten Erfolge.

So trete die Krankheit heute nur noch in noch in etwa 20 Ländern auf, aktuell sei Brasilien das einzige Land, das die derzeit anvisierte Präva­lenzrate von weniger als einem Fall pro 10.000 Menschen noch nicht erreicht habe.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung