Ärzteschaft

Internisten und Hausärzte betonen Eignung des Moderna-Impfstoffs für Auffrischimpfungen

  • Donnerstag, 25. November 2021
/picture alliance, Peter Endig
/picture alliance, Peter Endig

Berlin – Beide mRNA-Impfstoffe – der von Biontech/Phizer und jener von Moderna – eignen sich glei­cher­maßen für die Auffrischungsimpfung. Darauf weisen die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und ihre Arbeitsgemeinschaft Hausärztliche Internisten hin.

„Die Impfstoffe sind quasi baugleich und haben in umfangreichen Studien eine vergleichbar hohe Wirk­sam­keit und Verträglichkeit gezeigt – somit sind beide, unabhängig vom verwendeten Impfstoff bei der Erst- und Zweitimpfung, sehr gut als Booster geeignet“, sagte Georg Ertl, Generalsekretär der DGIM.

„Die Biontech-Impfung erfährt nach wie vor die größte Akzeptanz unter den Patienten. Doch Skepsis gegen­über dem Produkt von Moderna ist unbegründet“, ergänzte Marcel Schorrlepp, Sprecher der DGIM-Arbeits­grup­pe Hausärztliche Internisten.

Der Hausarzt mit Praxis in Mainz ruft dazu auf, bereits vereinbarte Impf­termine unbedingt wahrzuneh­men. In der aktuellen angespannten Pandemielage sei es wichtig, dass möglichst viele Menschen ge­impft würden oder ihren Impfschutz wiederauffrischten, be­ton­te er.

Die DGIM weist daraufhin, dass der Biontech-Impfstoff in den USA inzwischen als erste Vakzine für Kin­der ab fünf Jahren zugelassen sei, womit auch in Deutschland zu rechnen sei. „Dann benötigen wir große Impf­stoffmengen von Biontech für die sonst ungeschützten Schulkinder und es macht Sinn, Erwachsene mit dem Moderna-Impfstoff zu boostern“, sagte Markus Lerch, der Vorsitzende der DGIM.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung