Intraokularer Druckanstieg nach anti-VEGF-Injektionen: Bei normalem Ausgangsdruck keine Unterschiede zwischen den drei meist eingesetzten Wirkstoffen

Tel Aviv – Die intravitreal (in den Glaskörper des Auges) injzierten VEGF-Inhibitoren Ranibizumab, Bevacizumab und Aflibercept haben die Therapie von Augenerkrankungen wie der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) und von Makulaödemen bei diabetischer Retinopathie sowie nach retinalen Gefäßverschlüssen revolutioniert.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: