Ausland

Israel lockert Beschränkungen für Blutspenden homosexueller Männer

  • Mittwoch, 10. Januar 2018
/dpa
/dpa

Tel Aviv – Israel hat Beschränkungen für homosexuelle Männer beim Blutspenden gelockert. Bisher durften Homosexuelle wie in Deutschland nur dann Blut spenden, wenn sie ein Jahr keinen Sex mit anderen Männern hatten. Dies solle in Israel vom 1. April an dank einer „bahnbrechenden Initiative“ nicht mehr gelten, sagte eine Sprecherin des Rettungsdienstes Magen David Adom heute.

Nach dem neuen Plan soll das Plasma aus Blutspenden homosexueller Männer von April an jeweils vier Monate lang eingefroren werden. Nach diesem Zeitraum müsse der Spender noch einmal auf Infektionskrankheiten getestet werden, darunter auch HIV, sagte die Sprecherin. Wenn er gesund sei, werde die eingefrorene Blutspende rückwirkend freigegeben.

Der Plan sei Teil von Bemühungen, „eine Brücke zu schlagen zwischen dem Wunsch der LGBT-Gemeinde (Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender), Blut zu spenden, und der Sicherheit des Spenderbluts“, hieß es in einer Mitteilung des Rettungsdienstes.

Die Abgeordnete Meirav Ben-Ari, die sich im Parlament für LGBT-Rechte einsetzt, nannte die Initiative „einen wichtigen, historischen Schritt in Richtung einer Gleich­stellung“. Der MDA-Leiter Eli Bin sagte, künftig könnten alle Bürger dabei mithelfen, Leben zu retten, ungeachtet ihrer sexuellen Orientierung.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung