Ausland

Japan verlangt ab Freitag bei Einreise aus China Coronatest

  • Dienstag, 27. Dezember 2022
/picture alliance, AP, Andy Wong
/picture alliance, AP, Andy Wong

Tokio – Japan wird ab Freitag bei der Einreise aus China einen negativen Coronatest verlangen. Wer aus China kommt oder sich innerhalb der vergangenen sieben Tage dort aufgehalten hat, muss sich bei der Ankunft in Japan testen lassen, sagte Ministerpräsident Fumio Kishida.

Falle der Test positiv aus, werde eine siebentägige Isolation in einer dafür vorgesehenen Einrichtung nötig. Tokio werde zudem die Zahl der Flüge aus China begrenzen, sagte Kishida.

Mit der Testpflicht reagiere seine Regierung auf Informationen, „dass sich die Infektion in China schnell ausbreitet“, sagte Kishida. Es sei schwierig, die genau Lage abzuschätzen, da es bei den Informationen „große Diskrepanzen zwischen den zentralen und lokalen Behörden sowie zwischen der Regierung und dem privaten Sektor“ gebe, sagte Kishida. Dies führe zu wachsender Sorge in Japan.

Tokio hatte im Oktober die Einreisebeschränkungen aufgehoben. Reisende aus China müssen sich nun als einzige bei der Ankunft testen lassen. Im Jahr 2019, dem letzten vor der Pandemie, kamen rund 30 Prozent der Japan-Besucher aus China.

Peking hatte in diesem Monat nach landesweiten Protesten überraschend das Ende der umstrittenen Null-COVID-Politik eingeläutet. Neben zahlreichen anderen Maßnahmen wurden nun auch die Einreisebe­stim­mun­gen gelockert: Ab dem 8. Januar wird es bei der Einreise nach China keine Quarantänepflicht mehr geben. Die Ankündigung hatte in der Bevölkerung einen Ansturm auf Auslandsreisen ausgelöst.

In China schnellen die Infektionszahlen derzeit rasant in die Höhe. Genaue Zahlen gibt es allerdings nicht. Wegen des Endes der Testpflicht ist es nach Behördenangaben inzwischen unmöglich, die Zahl der Corona­fälle abzuschätzen.

Seit vorgestern veröffentlicht China zudem keine täglichen Daten mehr. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte sich vergangene Woche „sehr besorgt“ über die Lage in China geäußert.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung