Vermischtes

Jeder Fünfte über 46-Jährige hilft Pflegebedürftigen

  • Donnerstag, 3. November 2022
/janevasileva, stock.adobe.com
/janevasileva, stock.adobe.com

Berlin – Knapp 18 Prozent der über 46-Jährigen Bundesbürger unterstützen pflegebedürftige Personen. Das geht aus einer heute in Berlin veröffentlichten Erhebung des Deutschen Alterssurveys (DEAS) hervor.

Demnach helfen rund 14,5 Prozent Pflegebedürftigen ohne Demenz und rund 3,5 Prozent Pflegebedürftigen mit Demenz. Die Mehrzahl der Pflegenden geht dabei weiter einer beruflichen Tätigkeit nach. An der Umfrage nahmen laut DEAS im Winter 2020/21 rund 5.400 Personen teil.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) forderte, die betreuenden Personen stärker zu entlasten. Der Um­frage zufolge unterstützen die Betreuenden Pflegebedürftige ohne Demenz knapp elf Stunden, mit Demenz rund 13 Stunden pro Woche. Fast die Hälfte derer, die Menschen mit Demenz unterstützen oder pflegen, fühl­ten sich laut Umfrage dadurch stark oder sehr stark belastet. Bei den anderen waren dies 27 Prozent.

Paus betonte, dass der Anteil an pflegebedürftigen Menschen mit Demenz weiter steigen werde. Umso wich­tiger sei es, sie zu entlasten. „Der Spagat zwischen Familie, Beruf und Pflege ist enorm anstrengend und dau­erhaft kaum zu leisten“, so die Ministerin.

Sie setze sich dafür ein, „dass Berufstätige finanziell besser abgesichert werden, wenn sie ihre Arbeitszeit reduzieren, um Angehörige zu pflegen“.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung