Politik

Kampagne für mehr Respekt gegenüber Rettungskräften gestartet

  • Mittwoch, 23. August 2023
/Screenshot DÄ, http://daebl.de/ZY64
/Screenshot DÄ, http://daebl.de/ZY64

Berlin – Mehr Respekt für Polizisten, Feuerwehrleute und Rettungskräfte soll durch eine neue Videokampagne des Bundesinnenministeriums erreicht werden. „Mit der neuen Kampagne möchten wir die Menschen wach­rütteln“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) heute.

Sie stellte die kurzen Filme unter dem Motto „Zusammen für mehr Respekt“ heute in einer Feuerwache in Berlin vor und ließ sich von Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr, THW und Rettungsdienst über Erfahrungen aus dem Dienstalltag berichten.

Die Kampagne besteht aus kurzen Filmen für verschiedene Internetkanäle und soziale Medien und soll be­son­ders jüngere Menschen ansprechen. In den Videoclips erzählen echte Bundespolizisten, Feuerwehrleute, Sanitäter und weitere Helfer von ihrem Arbeitsalltag und ihren Erlebnissen.

„Wir sind auch Menschen als Mutter, Ehefrau und Tochter und wollen mit Respekt behandelt werden“, sagte eine Bundespolizistin aus der Kampagne. Einen Auftritt hat auch ein Feuerwehrmann aus Berlin-Neukölln, der in der Silvesternacht Pöbeleien und Angriffe erlebte. Behinderungen der Rettungsarbeit gehörten inzwischen leider „zur Normalität“, sagte er.

Dazu gibt es Videos mit der Comediankünstlerin Negah Amiri, die im Internet eine hohe Reichweite hat und die parodistisch zeigt, welche Auswirkungen rücksichtsloses Verhalten für die Einsatzkräfte und für Menschen in Not bedeuten kann.

Faeser betonte im Beisein von Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und Feuerwehrchef Karsten Homrig­hausen, die meisten Helfer hätten schon Anfeindungen, Angriffe und die Behinderung von Einsätzen erlebt.

„Immer wieder gibt es Berichte von Gaffern, denen ein Foto vom Unfall wichtiger ist als die schnelle Rettung von Schwerverletzten.“ Rettungsgassen fehlten, falsche Notrufe störten. „Vielen Menschen ist nicht klar, wel­che Konsequenzen ihr Verhalten in solchen Notsituationen haben kann.“

Die neue Kampagne sei langfristig angelegt und soll nach und nach erweitert werden, hieß es. Auf der Web­site „mehr-respekt.de“ werden weitergehende Informationen zur Arbeit und zu den Erfahrungen von Bundes­polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten angeboten.

Schon seit 2017 veröffentlicht das Innenministerium immer mal wieder solche Kampagnen gegen Angriffe und Übergriffe auf die Einsatzkräfte.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung