Kampf gegen Diabetes: WHO lobt Südafrikas Steuer auf süße Softdrinks

Johannesburg – Als Maßnahme gegen Diabetes dürften Cola, Fanta und andere Süßgetränke in Südafrika schon bald deutlich teurer werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lobte eine vom Parlament beschlossene Steuer als eine Initiative, mit der anderen Ländern in Afrika und im Rest der Welt ein wichtiges Vorbild gegeben werde.
Den Abgeordneten müsse gratuliert werden für ihre „Standhaftigkeit gegenüber dem enormen Druck der (Getränke-)Industrie“, erklärte WHO-Landeschef Rufaro Chatora gestern Abend. Die Preiserhöhung von durchschnittlich schätzungsweise elf Prozent soll ab April wirksam werden.
Die Getränkeindustrie hatte sich vehement gegen die Steuer gewehrt. Der WHO zufolge haben weltweit bereits mehr als 30 Länder eine Steuer auf zuckrige Getränke beschlossen, darunter Großbritannien und Frankreich. Auch in Deutschland gibt es Forderungen danach.
Solche Steuern sollen dabei helfen, den weiteren Anstieg von Diabetes zu begrenzen. Kritiker sehen die Steuer jedoch mehr als eine neue Einnahmequelle für den Staat und weniger als ein effektives Mittel der Gesundheitspolitik. Denn die meisten Menschen dürften auch weiterhin Softdrinks kaufen – nur eben etwas mehr dafür bezahlen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: