KBV erklärt Telematikinfrastruktur
Berlin – Was verbirgt sich eigentlich hinter der Telematikinfrastruktur (TI)? Wie wird sie genutzt? Was ist der Unterschied zum Internet? Welche Anwendungen stehen zur Verfügung und wie kann man die TI nutzen? Das sind nur einige Fragen, die die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in einem neuen Video von KV-on beantwortet.
Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass alle Praxen bis zum 1. Januar 2019 an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sein müssen. Diese soll Ärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und andere Aktuere im Gesundheitswesen miteinander vernetzen. Die Onlinekommunikation – wie elektronische Arztbriefe oder Telekonsile – soll künftig nur noch darüber laufen, erklärt die KBV.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: