KBV startet Masern-Impfaktion für Praxen

Berlin – Ein Informationspaket für Praxen zur Masernimpfung hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) vorgestellt. Dabei geht es insbesondere um die Impf-Empfehlung für alle nach 1970 geborenen Erwachsenen, denn mehr als die Hälfte aller Masernfälle betreffen derzeit Jugendliche und Erwachsene, die nicht oder nicht ausreichend geimpft sind.

Das Paket umfasst eine Info-Karte, mit der Ärzte ihre Patienten gezielt auf die Impfung hinweisen können. Zudem hat die KBV zwei ausführliche Patienteninformationen zum Thema erstellt – einmal zur Nachholimpfung für Erwachsene und einmal zur Impfung von Kindern. Die Informationsblätter erklären, was Masern sind, welche Folgen eine Erkrankung haben kann, wie die Impfung wirkt und welche Nebenwirkungen dabei auftreten können.
Für Ärzte hat die KBV außerdem eine Praxisinformation mit Hinweisen zur Ansprache der Patienten erarbeitet.
Nach Informationen des Robert Koch-Instituts haben unter den 18- bis 44-jährigen nur 56,9 Prozent die erste Masernimpfdosis erhalten, noch weniger Menschen die zweite Impfung. Um die Masern zu eliminieren, müssen daher Impflücken bei Jugendlichen und Erwachsenen geschlossen werden.
Die Aktionen zur Masern-Schutzimpfung sind Teil der Präventionsinitiative, welche die KBV mit den Kassenärztlichen Vereinigungen im Jahr 2010 gestartet hat. Weitere Themen in diesem Jahr sind das Früherkennungsprogramm für Kinder und Jugendliche und die Grippeschutzimpfung.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: