Keimsprossen aus Italien verursachen Salmonelleninfektionen in mehreren nordeuropäischen Ländern

Stockholm – In den letzten beiden Jahren haben sich in 9 europäischen Ländern, darunter Deutschland, mindestens 509 Menschen mit Salmonellen infiziert, die sie über den Verzehr von Alfalfasprossen aufgenommen hatten. Die Gesundheitsbehörden konnten die Spur bis zu einem Produzenten in Italien zurückverfolgen.
Salmonellen sind nach Campylobacterbakterien die zweithäufigste Ursache von Lebensmittelvergiftungen. In Deutschland werden jedes Jahr etwa 15.000 Fälle gemeldet. Das ist natürlich nur die Spitze eines Eisbergs, denn nicht alle Menschen suchen bei einer akuten Gastroenteritis mit Durchfall und eventuell Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder auch Fieber einen Arzt auf und dieser wird die Erkrankung häufig behandeln, ohne in Stuhlproben nach dem Erreger zu suchen. Ein Erregernachweis wird in der Regel nur bei schweren Fällen durchgeführt, in denen die Patienten im Krankenhaus behandelt werden müssen, oder wenn es eine auffällige Häufung von Erkrankungen gibt. Dann starten die Gesundheitsbehörden eine Ursachenforschung.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: