Politik

Keine Entwarnung trotz leichten Rückgangs bei Tuberkulosefällen

  • Donnerstag, 15. März 2018
/dpa
/dpa

Berlin – Trotz eines leichten Rückgangs der Tuberkulosefälle in Deutschland hat das Robert-Koch-Institut (RKI) keine Entwarnung gegeben. 2017 wurden nach vorläufigen Daten 5.486 Tuberkulosefälle übermittelt – nach 5.949 (2016) und 5.834 (2015), wie das RKI heute in Berlin mitteilte.

Auch wenn die Erkrankungszahlen in Deutschland erstmals seit einigen Jahren wieder leicht gesunken seien, „müssen wir die Anstrengungen in der Tuberkulosekontrolle verstärken“, erklärte RKI-Präsident Lothar Wieler. Um die internationalen Ziele zur Eliminierung der Tuberkulose zu erfüllen, sei ein Rückgang der Erkrankungszahlen von jährlich zehn Prozent erforderlich.

Die Tuberkulose gehört mit 1,7 Millionen Todesfällen zu den zehn häufigsten Todes­ursachen weltweit. Geschätzt 10,4 Millionen Menschen erkrankten 2016, darunter fast eine halbe Million an multiresistenter Tuberkulose, bei der die beiden wichtigsten Tuberkulosemedikamente nicht mehr wirken.

In Deutschland stehen dem RKI zufolge effektive Maßnahmen zur Verfügung, um Tuberkulose rasch zu diagnostizieren, zu heilen und so Folgeinfektionen zu vermeiden. Dies gelinge aber nur, wenn es niedrigschwellige Angebote für Erkrankte gebe und Ärzte bei Symptomen wie länger bestehendem Husten, Nachtschweiß, Fieber und Gewichtsabnahme auch an Tuberkulose dächten. Neben bestmöglicher Diagnostik und Patientenversorgung sei zudem ein ausreichend ausgestatteter öffentlicher Gesund­heitsdienst entscheidend.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung