Politik

Keine Zuschüsse mehr zu IGeL-Seminaren

  • Montag, 13. August 2012

Berlin – Schulungen für Ärzte, bei denen es um Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) geht, sollen nicht mehr staatlich gefördert werden. Entsprechende Förder­richtlinien würden „kurzfristig angepasst“, teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Samstag auf Anfrage mit. Das Ministerium bestätigte damit einen Bericht der Berliner Zeitung.

Eine aktiv betriebene Vermarktung dieser Leistungen, die von den Krankenkassen nicht bezahlt werden, sei mit den ethischen Grundsätzen der Ärzte nicht vereinbar, die sich am Interesse und am Wohl der Patienten ausrichteten, erklärte das Ministerium. Eine Überprüfung der Förderpraxis durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) habe gezeigt, dass in der Vergangenheit in geringem Umfang Veranstaltungen zu IGeL gefördert wurden, erklärte das Ministerium.

Die Förderung war durch eine Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestags­abgeordneten Birgitt Bender öffentlich geworden. Kassenärztliche Bundesvereinigung und Bundesärztekammer hatten in ihren Reaktionen unter anderem auf einen unlängst überarbeiteten IGeL-Ratgeber verwiesen. Er trage mit dazu bei, die rechtlichen Anforderungen bei Individuellen Gesundheitsleistungen zu klären und Missverständnisse bei Beratung und Aufklärung zu vermeiden.

dapd/Rie

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung