KHK: Primärprävention nach Screening auf Koronarkalk verlangsamt Plaque-Wachstum

Melbourne – Der Nachweis von Koronarkalk in einem CT-Screening hat in einer randomisierten Studie asymptomatische Erwachsene mit einem erhöhten familiären Risiko auf eine koronare Herzkrankheit (KHK) zu einer Primärprävention motiviert, die nach den im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2025; DOI: 10.1001/jama.2025.0584) publizierten Ergebnissen das Fortschreiten der Koronarsklerose deutlich verlangsamt hat.
An der Studie CAUGHT-CAD („Coronary Artery Calcium Score: Use to Guide Management of Hereditary Coronary Artery Disease“) hatten zwischen 2013 und 2020 an 7 Kliniken in Australien 1.098 Patienten teilgenommen, bei denen eine familiäre Belastung auf eine koronare Herzerkrankung bestand.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: