Ausland

Kliniken in England klagen über Schädlinge

  • Mittwoch, 10. April 2024
/creativenature.nl, stock.adobe.com
/creativenature.nl, stock.adobe.com

London – Krankenhäuser in England klagen über eine Invasion von Schädlingen. In den vergangenen drei Jahren wurden in Kliniken des staatlichen Gesundheitsdiensts NHS mehr als 18.000 Schädlingsprobleme gemeldet.

Das berichtete die Zeitung Guardian gestern unter Berufung auf Daten, die von den oppositionellen Liberal­demokraten erhoben wurden. Nur 59 der 142 angefragten NHS-Trägerorganisationen hätten auf die Anfragen reagiert, weshalb das Problem vermutlich noch viel größer sei, hieß es.

Zu den geschilderten Vorfällen gehörten Ratten in Entbindungsstationen, Maden in einer Leichenhalle und Nagetiere in der Küche. Eine Klinik berichtete demnach, ein ganzes Gebäude sei von Fliegen befallen und dass Tiergeräusche aus den Wänden zu hören seien.

In einem anderen Krankenhaus wurde Rattenkot in Leichensäcken gefunden sowie eine kopflose tote Taube. Die Kosten zur Beseitigung der Probleme betrugen den Angaben zufolge mehr als drei Millionen Pfund (3,5 Millionen Euro). Der National Health Service (NHS) gilt als chronisch unterfinanziert und unterbezahlt.

Der Parteichef der Liberaldemokraten, Ed Davey, sprach von schockierenden Zuständen. „Menschen in Not müssen vor Insekten und Nagetieren geschützt sein. Stattdessen brechen die Krankenstationen zusammen, und üble Schädlinge können sich frei bewegen“, sagte Davey. „Das ist ein nationaler Skandal.“ Die konservative Regierung habe den NHS dem Verfall überlassen.

Das Gesundheitsministerium in London machte die Krankenhäuser verantwortlich. Die Regierung habe erheb­liche Summen zur Verfügung gestellt, um NHS-Gebäude zu modernisieren und die notwendigen Bedingungen für die Beschäftigten zu schaffen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung