Hochschulen

Kompetenzplattform gibt Überblick über Qualifikationen und Fortbildungen in der Klinik

  • Mittwoch, 26. November 2025
/metamorworks, stock.adobe.com
/metamorworks, stock.adobe.com

Bonn/Göttingen – Eine neue digitale Plattform führt bis auf die Ebene der Stationen zusammen, welche Qualifikationen, Fortbildungen und Entwicklungspfade im Krankenhaus bestehen und welche ausstehen. Das Universitätsklinikum Bonn und die Universitätsmedizin Göttingen haben eine entsprechende digitale Plattform aus Norwegen für deutsche Kliniken adaptiert.

„Unser neues digitales Kompetenzmanagement schafft vollständige Transparenz über Qualifikationen“, erläuterte Alexander Pröbstl, Pflegedirektor am Universitätsklinikum Bonn. Kompetenzen ließen sich damit komfortabel und aktuell überblicken.

„Durch die datenschutzkonforme Integration in unsere Systemlandschaft bündeln wir alle relevanten Informationen an einem Ort. Das erleichtert gesetzliche Nachweise, macht Erwartungen klarer und verbessert Einarbeitung sowie Weiterentwicklung“, so Pröbstl.

Bislang lagen Qualifikationsnachweise verteilt bei Personalabteilung, Fortbildungsmanagement und Stationsleitung. Für jede Prüfung durch Behörden oder Medizinischen Dienst mussten Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen werden. Das neue System vereinfacht diese Abläufe: Es bildet Qualifikationen strukturiert nach allgemeinen, klinikspezifischen und stationsbezogenen Anforderungen ab und ermöglicht so einen aktuellen Überblick bis hin zur einzelnen Station.

Das Universitätsklinikum Bonn kündigte an, die Software in den kommenden Monaten schrittweise auszurollen – zunächst im Bereich der Pflege, anschließend berufsgruppenübergreifend. Ziel sei, bis Mitte 2026 rund 80 Prozent der pflegerischen Einheiten einzubinden.  

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung