Kranken- und Altenpflegekräfte häufiger krank als zuvor

Berlin – Die Arbeits- und Erwerbsfähigkeit des Pflegepersonals ist im Jahr 2022 zum dritten Mal in Folge gesunken. Das zeigt der von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und der Deutschen Rentenversicherung ermittelte Berufsgesundheits-Index 2024, der heute vorgestellt wird.
Das Briefing Table.Media berichtete vorab darüber. Demnach hat sich der Wert bei der Altenpflege von 48 auf 25 im Vergleich zum Jahr 2021 mehr als halbiert.
In der Krankenpflege ist der Einbruch von 24 auf 7 Punkte noch gravierender. Berücksichtigt wurden demnach Daten zu Krankheitstagen, Erwerbsminderungsrenten, Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen.
Wesentliche Faktoren für den Einbruch sind der BGW zufolge die gestiegene Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage sowie Verdachtsanzeigen auf COVID-19 als Berufskrankheit.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: