Vermischtes

Durchschnittslöhne in der Pflege steigen

  • Freitag, 1. November 2024
/Fokussiert, stock.adobe.com
/Fokussiert, stock.adobe.com

Berlin – Die Bezahlung dringend benötigter Pflegekräfte in Pflegeheimen ist nach Daten der Pflegekassen spürbar gestiegen. Die durchschnittlichen Stundenlöhne erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahr um 8,8 Prozent auf 22,60 Euro, wie der GKV-Spitzenverband mitteilte, der auch die Pflegekassen vertritt.

Dies sei ein „signifikanter Anstieg“, nachdem zuletzt durchschnittliche Steigerungen um zwei Prozent pro Jahr zu verzeichnen gewesen seien. „Die höheren Durchschnittslöhne in der Altenpflege zeigen, dass sich Pflege­kräfte insgesamt auf eine faire Bezahlung verlassen können“, sagte Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes.

Grund für den Anstieg sei die Anbindung der durchschnittlichen Entlohnung an die Entwicklung der Tariflöh­ne. Die Kehrseite der Medaille sei aber, dass sich höhere Löhne oftmals auf die Eigenanteile der Pflegebedürf­tigen auswirkten. „Die Politik muss hier endlich Wege aufzeigen, um die steigende Belastung der Pflegebe­dürf­tigen wirksam zu begrenzen“, forderte Pfeiffer.

Seit September 2022 darf es Versorgungsverträge der Pflegekassen nur noch mit Heimen geben, die nach Tarif oder ähnlich zahlen. Wie der GKV-Spitzenverband mitteilte, enthielten zahlreiche Tarifverträge zwischen 2023 und 2024 Lohnerhöhungen, die über Steigerungen der Vorjahre hinausgehen.

Für Pflegehilfskräfte ohne Ausbildung liege der Durchschnittslohn künftig bei 19,26 Euro pro Stunde. Der Durchschnittslohn für Pflegefachkräfte steige um 9,2 Prozent auf 25,93 Euro. Ausgewertet wurden 11.000 Meldungen tarifgebundener Pflegeeinrichtungen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung