Vermischtes

Krankenhaus Prüm: Betroffenheit über angekündigte Insolvenz

  • Donnerstag, 20. November 2025
/Marco2811, stock.adobe.com
/Marco2811, stock.adobe.com

Prüm – Mit Bedauern hat der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch auf die angekündigte Insolvenz in Eigenverwaltung des St. Joseph-Krankenhauses in Prüm reagiert. Der Standort sei als medizinischer Grundversorger „eine wichtige Anlaufstelle für die Patientinnen und Patienten in der Eifelregion“, teilte der SPD-Politiker mit.

Gemeinsam mit dem Marienhaus Klinikum in Bitburg sichere das Krankenhaus die stationäre Versorgung im Eifelkreis, sagte Hoch – und dies solle auch während des Insolvenzverfahrens gewährleistet bleiben.

Auch Landrat Andreas Kruppert zeigte sich tief betroffen. Die Mitteilung habe ihn „völlig überraschend“ erreicht, teilte er mit. Das Krankenhaus sei unentbehrlich für die medizinische Grundversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm und übernehme mit Notaufnahme, Fachbereichen und ambulanten Angeboten eine tragende Rolle in der westlichen Eifel.

Er erwarte von allen Verantwortlichen, den Standort zu sichern, so Kruppert. Der Kreis stehe in engem Austausch mit dem Gesundheitsministerium. Die Beschäftigten bräuchten „Verlässlichkeit, Klarheit und eine Perspektive“.

Minister Hoch kündigte an, mit der Insolvenzverwaltung, dem bisherigen Träger sowie Vertreterinnen und Vertretern des Eifelkreises Konzepte zu entwickeln, um die Versorgung in gleicher Qualität fortzuführen und weiterzuentwickeln. Der Kreis werde dabei eng eingebunden. Für das weitere Vorgehen wolle das Ministerium kurzfristig zu einem Runden Tisch nach Mainz einladen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung