Ausland

Krankenhausärzte streiken in Griechenland

  • Donnerstag, 9. November 2017

Athen – Die griechischen Krankenhausärzte sind heute in einen 24-stündigen Streik getreten. Wie ihre Gewerkschaft OENGE mitteilte, protestieren sie damit gegen ein neues Gesetz, mit dem ihre Arbeitszeit von heute höchstens 48 Stunden auf bis zu 60 Stunden in der Woche erhöht werden kann. Zudem richten sie sich gegen die Kürzungen ihrer Gehälter und fordern die Einstellung von mehr Ärzten und Kranken­hauspersonal.

„Wir fordern Einstellungen jetzt“, hieß es in einer Erklärung des Verbandes der (staatlichen) Krankenhausärzte Griechenlands. In den staatlichen Krankenhäusern werden wegen des Streiks nur Notfälle behandelt, erklärte eine Sprecherin des Verbandes der Krankenhausärzte im griechischen Fernsehen.

Wegen der schweren Finanzkrise wurden in den vergangenen sechs Jahren kaum neue Ärzte und Krankenhauspersonal in Griechenland eingestellt. In vielen Krankenhäusern sieht man heutzutage viele ältere Ärzte. Nach Angaben des Athener Ärzteverbandes sind seit 2010 mehr als 18.000 junge griechische Ärzte ausgewandert. Die Mehrheit von ihnen arbeitet in Großbritannien, Deutschland und den arabischen Golfstaaten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung