Politik

Krankenkassen geben mehr Geld für Werbung aus

  • Donnerstag, 2. August 2018
Die AOK sponsert die Frauen- und Männer-Nationalteams. /dpa
Die AOK sponsert die Frauen- und Männer-Nationalteams. /dpa

Berlin – Die Werbeausgaben der Krankenkassen sind in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Darauf hat das Bundesversicherungsamt (BVA) in seinem Sonderbericht zum Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hingewiesen.

Demzufolge erhöhten sich die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung für Werbung von 136 Millionen Euro (2012) auf 172 Millionen Euro (2016) – ein Anstieg um rund 26 Prozent. Für Prävention gaben die Krankenkassen laut BVA nur wenig mehr aus: 2016 waren es 210 Millionen Euro.

Der Großteil der Ausgaben entfällt demzufolge auf das Konto „Werbemaßnahmen“. Darunter fallen „Sachkosten für die im Rahmen der Werbung durchgeführte Öffentlichkeitsarbeit“ wie etwa Aufwendungen für allgemeine Werbemaßnahmen – Veröffentlichungen in Funk, Fernsehen, Kino, Tagespresse sowie Werbeartikel, Merkblätter und Broschüren, einschließlich aller Kosten aus Aufträgen an Dritte.

Fast alle großen Krankenkassen geben Geld für Werbung aus. Die AOK beispielsweise ist seit Jahren Hauptsponsor des Deutschen Handballbunds (mindestens noch bis 2019), die Barmer zeigt sich in Kinospots oder kümmert sich um Heavy-Metal-Fans auf Rockfestivals.

may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung