Politik

Krankenkassen verbuchen Jahresüberschuss

  • Freitag, 2. Juni 2017
/dpa
/dpa

Berlin – Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) profitiert von der günstigen Wirtschaftslage. So haben allein die Ersatzkassen, die einen Großteil der Versicherten in Deutschland betreuen, 2016 einen Überschuss von insgesamt rund 343 Millionen Euro erzielt, wie der Spiegel heute vorab berichtete.

Zu dieser Kassengruppe gehören mit der Techniker-Kasse, Barmer und DAK die drei Marktführer unter den gesetzlichen Versicherungen. Auch die Allgemeinen Orts­kran­ken­kassen verzeichnen in ihren Statistiken für 2016 ein üppiges Plus. Allerdings stei­gen die Ausgaben weiter: Durchschnittlich mussten die Ersatzkassen 3.029 Euro pro Versicherten aufwenden – und damit rund 3,66 Prozent mehr als im Vorjahr.

Beruhigend für die Gesundheitspolitiker dürfte sein, dass die krisengebeutelte DAK das Geschäftsjahr mit einem Überschuss abgeschlossen hat. Dagegen erweist sich die KKH als Problemfall. Sie verzeichnete 2016 ein Minus von 32,3 Millionen Euro und führt das auf den Ausgabenanstieg und den umstrittenen Finanzausgleich der Kassen zurück.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung