Vermischtes

Kurse für Brandenburger zum Umgang mit Demenz

  • Freitag, 10. Februar 2017

Potsdam – Brandenburg beteiligt sich an einer bundesweiten Initiative für eine bessere Auf­klärung über Demenz. In kostenlosen Kursen gibt es Tipps zum Umgang mit Betrof­fe­nen.

„Man begegnet Demenz nicht nur im familiären Umfeld, sondern immer stärker im öffentli­chen Raum beim Einkaufen, in der Straßenbahn oder im Restaurant“, sagte heute Sozi­al­­ministerin Diana Golze (Linke) in Pots­dam zum Auftakt der Kam­pag­ne im Land. Je mehr Menschen über Demenz Bescheid wüssten, desto deutlicher werde sich die Situation der Betroffenen verbessern.

Die bundesweite Initiative „Demenz Partner“ geht auf die Deutsche Alzheimer Gesell­schaft zurück. Die Kampagne startete im vergangenen Herbst.

In Brandenburg leben nach Angaben des Sozialministeriums mehr als 55.000 Menschen mit Demenz. Symptome seien unter anderem Probleme bei der Orientierung und Sprach­stö­rungen. In Brandenburg gibt es seit Anfang 2016 ein Kompetenzzentrum Demenz, das unter anderem zum Ziel hat, über das Thema aufzuklären.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung