Kurze Pausen helfen beim motorischen Lernen

Leipzig – Neu gelernte motorische Abläufe verfestigen sich nicht nur während des aktiven Übens und in den Pausen danach. Auch kurze Unterbrechungen während des Übens tragen bereits zur Verfestigung bei. Dieser Vorgang kann zudem durch Hirnstimulation verbessert werden. Das berichten Jost-Julian Rumpf vom Universitätsklinikum Leipzig und Gesa Hartwigsen vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig in der Fachzeitschrift Cerebral Cortex (doi 10.1093/cercor/bhz145).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: