Ärzteschaft

KV Berlin startet Showpraxis für digitalen Praxisalltag

  • Dienstag, 7. November 2023
/Beerheide
/Beerheide

Berlin – Mit einer digitalen Showpraxis will die Kassenärztliche Vereinigung Berlin die Hürden und Unsicher­heiten bei Ärztinnen und Ärzten sowie beim Praxispersonal im Umgang mit Digitalisierung abbauen.

Anlässlich der heutigen Eröffnung dieser Showpraxis ermahnte die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV, Christiane Wessel, die Politik, ihre Hausaufgaben in dem Bereich zu erledigen. Die Selbstverwaltung sei hier nun Schritte vorangegangen, nun müssten technische Schwierigkeiten und Unwägbarkeiten abgebaut werden, damit die neuen Technologien in den Praxisalltag integriert werden können.

In den kommenden Monaten könnten sich Praxisteams für gemeinsame Führungen und Beratungen anmel­den. Die Termine für dieses Jahr seien binnen einer Stunde ausgebucht gewesen, neue sollen bald hinzu­komm­en, berichtete Wessel.

„Unsere E-Health-Showpraxis steckt voller Überraschungen. Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Mitgliedern nun dieses Angebot machen können.“ Im KV-System habe neben Berlin auch die KV Westfalen-Lippe in Dortmund ein ähnliches Angebot.

In der Showpraxis können sich Interessierte beispielsweise die Funktionsweisen von Terminvermittlungspro­grammen, der elektronischen Patientenakte, der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, den Digi­talen Gesundheitsanwendungen (DiGA) oder des E-Rezeptes ansehen. Auf Bildschirmen und Tablets werden die Funktionen erklärt.

An weiteren Stationen in dem Raum sind zwei Arbeitsplätze eingerichtet, die Zugang zu verschiedenen Pra­xis­verwaltungssoftwareanbietern haben. Dort kann beispielsweise die digitale Selbstanmeldung für Patienten oder die Erstellung eines E-Rezeptes ausprobiert und geübt werden. Bei einem Besuch in der Showpraxis setzt die KV auch auf die Beratung der Praxisteams, wie sie die Anwendungen in ihren Alltag integrieren können.

„Wir wollen, dass die Praxen mit einem Besuch hier ihre individuellen Strukturen erarbeiten können. Damit soll die Bekanntheit und die Akzeptanz von E-Health in Berlin gesteigert werden“, so Wessel.

Gezeigt werden in der Showpraxis auch Geräte, in denen Patientinnen und Patienten eigenständig ihre Vital­daten erheben können, bevor sie in ein Arztzimmer gehen. Auch damit sollen die Zukunftsthemen für eine digitalere Versorgung dargestellt werden.

Zusätzlich zu der Showpraxis, die unter dem Namen „DEMO - digital. erleben. miteinander. offen“ arbeitet, hat die KV auch ein Förderprogramm des Bundesgesundheitsministeriums eingeworben, mit dem besonders die Bedürfnisse von älteren Patientengruppen sowie niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in Bezug auf Digita­lisierung erhoben werden.

Dabei soll es darum gehen, welche Fragen in der Gruppe vor allem zur Digitalisierung gestellt werden. Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist für Anfang des kommenden Jahres geplant. Die Showpraxis wurde in der KV rund zwei Jahre vorbereitet und wird aus Eigenmitteln finanziert.

bee

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung