KV Nordrhein: Erreichbarkeit der Patientenhotline verbessert

Düsseldorf/Köln – Erreichbarkeit und Service der kostenlosen Patienten-Hotline 116 117 haben sich ein Jahr nach der Neuorganisation rundum verbessert. Darauf hat die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) hingewiesen, die den Betrieb seit März 2023 in Eigenregie organisiert.
Demnach wurden in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt mehr als 1,3 Millionen Anrufe beantwortet, die Erreichbarkeit lag dabei bei 94 Prozent und die durchschnittliche Wartezeit bei rund 150 Sekunden.
Damit habe sich die Hotline für Hilfesuchende im Rheinland zu einer zentralen Anlaufstelle entwickelt, so die KV. Die professionell geschulten Mitarbeiter übernehmen eine wichtige Lotsenfunktion, Steuerung und Koordination erfolgen zentral. Die Disposition bildet zugleich auch die Schnittstelle zum ärztlichen Bereitschaftsdienst und den Rettungsleitstellen der 112.
So gewährleiste die 116 117, dass akute Gesundheitsprobleme schnell, unkompliziert und bedarfsgerecht behandelt würden, heißt es dazu von der KV. Durch die engere Vernetzung der Akteure sei zudem die Zusammenarbeit in der Akutversorgung nochmals deutlich verbessert worden, womit die Hotline einen aktiven Beitrag zur Entlastung der Notaufnahmen in den Krankenhäusern leiste.
Neben der Akutversorgung hat die 116 117 zusätzlich auch die Funktion der Termin-Servicestelle in Nordrhein, über die gesetzlich Versicherte Termine bei niedergelassenen Ärzten in Rheinland erhalten können.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: