KV Rheinland-Pfalz fördert Famulaturen auf dem Land
Mainz – Rund 40.000 Euro stellt die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz jährlich für Medizinstudierende bereit, die sich für eine Famulatur in einer Hausarztpraxis auf dem Land entscheiden.
Mit der Förderung von 500 Euro pro Famulatur-Monat will die KV einen Anreiz schaffen, sich ein Bild über die vielfältigen Aufgaben eines Hausarztes in ländlichen Gebieten zu machen. Dieser Zuschuss soll den Medizinstudierenden helfen, Fahrt- und gegebenenfalls Unterkunftskosten zu finanzieren. Famulaturen in Planungsbereichen mit geringerer Hausarztdichte sollen dabei Vorrang haben.
Die Förderung wird vom ausbildenden Arzt beantragt, der sie an die Famulanten weiterleitet. Die Förderbeträge werden bereits während der laufenden Famulaturmonate ausgezahlt. Einsendeschluss für Förderungsanträge für das erste Kalenderhalbjahr ist jeweils der 1. November beziehungsweise der 1. Mai für Förderungen, die in der zweiten Jahreshälfte beginnen.
Als zusätzlichen Service hat die KV eine Famulaturbörse für Medizinstudierende eingerichtet. Die Studierende können sich dort aus einer Übersicht freie Famulaturplätze heraussuchen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: