Ärzteschaft

KV Sachsen drückt bei ärztlicher Nachwuchsförderung aufs Gas

  • Freitag, 6. Dezember 2019
/dpa
/dpa

Dresden – Mit einer neuen Internetpräsenz will die Kassenärztlichen Vereinigung Sach­sen (KV Sachsen) Abiturienten, Medizinstudierende sowie Jungmediziner über Möglich­keiten der ärztlichen Nachwuchsförderung im Freistaat informieren. Aktuell steht dabei vor allem das Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ im Fokus.

Mittelfristig soll die Webseite aber über weitere Förderprogramme und -möglichkeiten – wie etwa das „Sächsische Hausarztstipendium“ sowie Famulatur- und PJ- und Weiterbil­dungsförderungen – aufklären.

„Der KV Sachsen ist mit dem Modellprojekt ‚Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen’ etwas wirklich Großartiges gelungen. Dies soll nun auch angemessen der Öffentlichkeit präsentiert werden“, sagte der KV-Vorstandsvorsitzende Klaus Heckemann.

Im Rahmen des Projekts finanzieren KV Sachsen und Krankenkassen in jedem Jahrgang 20 Studierenden das Medizinstudium an der ungarischen der Universität Pécs. Neben Informationen zum Programm liefert die neue Internetpräsenz auch Einblicke in das Studentenleben in Ungarn sowie Veranstaltungen.

Im Studienjahr 2020/21 schreibt die Universität Pécs erstmals 40 Studienplätze zur För­­derung aus. Die zusätzlichen 20 Plätze werden durch das Sächsische Staatsminis­­­­te­rium für Soziales und Verbraucherschutz finanziert.

„Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, dass das Projekt von potenziellen Nach­wuchsmedizinern wahrgenommen wird und sie schnell an die richtigen Informationen gelangen“, so Heckemann.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung