KV Westfalen-Lippe startet Onlineberatung für Praxen

Dortmund – Die Praxen der Ärzte und Psychotherapeuten in Westfalen-Lippe werden digitaler – die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) bietet mit dem neuen Format „ditalk – die digitale Sprechstunde der KVWL“ eine entsprechende Beratung an.
„Die Digitalisierung der Praxen schreitet weiter voran und lässt sich nicht mehr aufhalten. Wir wollen unsere Mitglieder und Praxisteams bestmöglich über den aktuellen Stand der Fachanwendungen der Telematik-Infrastruktur informieren, da macht ein ergänzendes Angebot wie der ‚ditalk‘ absolut Sinn“, sagte KVWL-Vorstandsmitglied Thomas Müller.
Das Angebot der digitalen Sprechstunde richtet sich an Vertragsärzte, Vertragspsychotherapeuten und Medizinische Fachangestellte. Jeden Monat soll ein neues Thema auf der Agenda stehen, den Auftakt macht am 9. und alternativ am 23. März (jeweils von 16 bis 17 Uhr) die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU).
Danach stehen weitere Fachanwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) und Themen der Digitalisierung auf der ditalk-Agenda: Am 13. und 27. April geht es um das Notfalldatenmanagement (NFDM) und den elektronischen Medikationsplan (eMP). Am 11. und 25. Mai dreht sich alles um die elektronische Patientenakte (ePA). Und am 8. beziehungsweise 22. Juni steht das elektronische Rezept (eRezept) im Fokus.
Eine Anmeldung ist erforderlich, anschließend erhalten Interessierte die Zugangsdaten für die digitale Sprechstunde. Müller lädt die Praxen herzlich zur Teilnahme ein: „Nach einem kurzen Vortrag werden unsere Experten auf die individuellen Fragen und Anliegen der Teilnehmer eingehen. Wir freuen uns sehr auf den Austausch.“
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: